Foto: Alec Sander
Liebe Freunde,
Musik ist ozeanische Weite. Musik ist elementar. Musik ist ein wesentlicher menschlicher Bestandteil.
In Musik begegnen wir uns - selbst. Musik ist tiefer Ausdruck positiver Hoffnung in die Zukunft.
Musik baut eine Brücke. Musik verbindet. Musik ist seelische Urkraft.
Musik ist eine Metapher unseres Daseins.
Musik erklingt in einem Moment. Musik verklingt.
Musik ist menschenrelevant.
In der Herbst/Winter-Spielzeit 2020/2021 geht es für viele Bühnen, Agenturen, Künstler, Techniker, Caterer und Fahrer um nichts weniger als alles.
Unsere Veranstalter haben Hygienepläne ausgearbeitet, sodass mit reduzierten Sitzplätzen, Masketragen beim Einlass und Sicherheitsabstand
sichere Konzerte in den Hallen stattfinden können. Ist ein Termin ausverkauft, können wir vielerorts einen zweiten anbieten.
Lasst euch also flutend gitarrisieren, von rauschenden Seelen in Tönen umspülen, ob LIVE oder am 4.10. im ZDF "Herzkino",
und immer sei MUSIK!
eure mundos
Alex & Jan
PS
Zwei Stunden, die wie Minuten vergingen: -> Gespräch mit Oliver Hochkeppel von der Süddeutschen Zeitung
Wir hätten dieses Konzert noch endlos in die Nacht gespielt. Jetzt tragen wir es mit Euch im Herzen und lassen es nie mehr raus. Es war magisch schön, DANKE!
Und ja, es war eine Liebeserklärung. An unsere Heimat, an ein starkes und positives "Wir sind alle zusammen hier".
Am Sonntag, 4.10. hört und seht ihr uns im ZDF-Spielfilm "Ein Sommer in Andalusien".
Eigens für den Film haben wir im Aufrag der Filmmusikkomponistin Martina Eisenreich
(Trägerin dt. Filmmusikpreis) Flamenco- und Gitarrenmusik komponiert und aufgenommen.
Die umfangreiche Studioarbeit balancierte zwischen der Sehgewohnheit der Zielgruppe
und dem Authentizitätsempfinden des spanischen Publikums.
In einer Szene spielen wir selbst, wie könnte es anders sein "Gitarristen". Der Drehtag war eine äußerst spannende Erfahrung.
Ab dem 3.10. ist der Film in der Mediathek. Wir freuen uns, wenn ihr einschaltet.